 |
Öffnet den Assistenten zur Schlüsselerzeugung. |
 |
Widerruft den ausgewählten Schlüssel oder Signatur und
verhindert, dass jemand Daten für diesen Schlüssel verschlüsselt. |
 |
Ermöglicht Ihnen, den ausgewählten Schlüssel zu
signieren. Sie garantieren damit, dass der Schlüssel wirklich
zur angegebenen Person gehört. |
 |
Löscht den markierten Schlüssel, Signatur oder Foto. |
 |
Öffnet den Schlüsselsuchdialog zur Suche von Schlüsseln
im lokalen Schlüsselbund oder auf Keyservern. |
 |
Sendet den ausgewählten Schlüssel zu einem Keyserver. |
 |
Aktualisiert den ausgewählten Schlüssel vom Keyserver. |
 |
Öffnet den Schlüsseleigenschaften-Dialog. |
 |
Ermöglicht den Import eines Schlüssels in den lokalen
Schlüsselbund. |
 |
Exportiert den markierten Schlüssel in eine Datei. |
 |
Ein goldener Schlüssel und Kopf ist das Symbol für ein
Diffie-Hellman/DSS-Schlüsselpaar bestehend aus öffentlichem
und privatem Schlüssel. |
 |
Ein einzelner goldender Schlüssel steht für einen öffentlichen
Diffie-Hellman-Schlüssel. |
 |
Ein grauer Schlüssel und ein Kopf stellen ein RSA-Schlüsselpaar
dar. |
 |
Ein einzelner grauer Schlüssel symbolisiert einen öffentlichen
RSA-Schlüssel. |
 |
Ein Schlüssel, der zeitweise nicht zum Ver- und Entschlüsseln
verfügbar ist, wird blass dargestellt. Im Menü |Keys|Disable|
können Sie dieses festlegen. |
 |
Fotografische Benutzerkennung eines öffentlichen Schlüssels. |
 |
Widerrufener Schlüssel. |
 |
Abgelaufener Schüssel. Verfalldatum wird bei der Schlüsselerzeugung
festgelegt. |
 |
Karteikarte steht für den Besitzer des Schlüssels und
die Namen und Emailadressen, die dem Schlüssel zugeordnet sind. |
 |
Der grüne Kreis signalisiert Gültigkeit des Schlüssels.
Ein roter Kreis in der ADK-Spalte bedeutet, daß der Schlüssel
einen zusätzlichen Entschlüsselungsschlüssel (Additional
Decryption Key) hat. |
 |
Der graue Kreis bedeutet, daß der Schlüssel ungültig
ist. In der ADK-Spalte bedeutet er, daß es für
diesen Schüssel keinen zusätzlichen Entschlüsselungsschlüssel
(ADK) gibt. |
 |
Ein grüner Kreis mit Kopf ist das Symbol für Ihren eigenen
Schlüssel. |
 |
Ein Stift stellt die Signaturen von PGP-Benutzern dar, die für
die Echtheit des Schlüssel bürgen.
- Ein rotes X symbolisiert eine widerrufene Signatur.
- Ein blasser Stift erscheint bei einer ungültigen Signatur.
- Ein blauer Pfeil heißt, daß die Signatur exportierbar
ist.
|
 |
Bei einem ungültigen Schlüssel oder einem nicht vertrauenswürdigem
Benutzer ist der Balken leer. |
 |
Ein halbausgefüllter Balken erscheint bei grundsätzlich
gültigen Schlüsseln oder vertrauenswürdigen Personen. |
 |
Bei Ihrem eigenen Schlüssel ist der Balken gestreift. Unabhängig
von Signaturen hat er volle Gültigkeit und volles Vertrauen. |
 |
Der vollausgefüllte Balken steht für volle Gültigkeit
oder volles Vertrauen in den Benutzer. |