Anleitung Information Allgemeines | |||||
Mit dem Datenradierer ist es möglich Daten sicher zu löschen. Wiederherstellungsprogramme haben dann keine Chance mehr, die Daten zu rekonstruieren. Dateien ausradieren Wenn Sie eine Datei verschlüsseln, können Sie die unverschlüsselte Ausgangsdatei im gleichen Arbeitsgang ausradieren. Sie brauchen bloß die Checkbox 'Wipe Original' im Schlüsselwahldialog markieren. In den Optionen von PGP können Sie auf der Registerkarte 'General' einstellen, ob Sie vor dem Ausradieren eine Warnung erhalten wollen und in wie vielen Durchgängen die Daten ausradiert werden sollen. Freiplatz ausradieren Alle Anwendungen müssen geschlossen sein. File Sharing muß deaktiviert sein. Klicken Sie in der Toolbar auf das Dateirestradierer-Symbol . Es erscheint ein Dialogfeld in dem Sie nur den <Weiter> Button drücken müssen. Anschließend erscheint der Dateirestradierer-Einstellungen- Dialaog . Geben Sie hier an, welchen Datenträger ('Wipe Drive') bzw. welche Parition sie bearbeiten wollen und mit wie vielen Durchgängen die Daten ausradiert werden sollen. Für den Privatgebrauch reichen 1 bis 3 Durchgänge. Für geschäftliche Sicherheit sollten es 10 und für militärische Sicherheit sollten es 18 Durchgänge sein. Maximal sind 26 möglich. Sie müssen abwägen zwischen der erforderlichen Sicherheit und dem Zeitbedarf, denn bei viel freiem Speicherplatz auf dem Datenträger dauert es sehr lange. Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf <Weiter>. Es werden Ihnen nun die Daten über den ausgewählten Datenträger angezeigt . Um den Vorgang zu starten, klicken Sie auf den <Begin Wipe> Button. Der Fortschritt wird Ihnen als Balkendiagramm angezeigt. Wollen Sie den Vorgang erst zu einem späteren Zeitpunkt starten, öffnen Sie mit der Schaltfläche <Schedule> den Zeitplaner . Dort steht es Ihnen auch frei, die regelmäßige Wiederholung des Vorgangs einzustellen.
|
|||||